Faltschachteln. häufige Fehler vermeiden mit Ebro Color

Die häufigsten Fehler bei Faltschachteln und wie Sie sie vermeiden

Viele Marken unterschätzen, wie komplex eine Faltschachtel tatsächlich ist. Kleine Fehler bei Maßen, Konstruktion oder Druckdaten führen schnell zu Reklamationen, Mehrkosten oder fehlerhaften Serien. Mit den folgenden Punkten zeigen wir Ihnen typische Fehlerquellen und wie Sie diese sicher vermeiden. Grundlage dafür sind unsere eigenen Produktionsrichtlinien, wie sie auch in unseren Druckdaten Vorgaben beschrieben sind.

Fehler 1. Falsche Innenmaße

Viele Verpackungen passen nicht, weil statt Innenmaß das Außenmaß verwendet wurde. Dadurch sitzt das Produkt zu eng oder rutscht.

So vermeiden Sie den Fehler.

  • Immer mit Innenmaß arbeiten.
  • Produkt exakt messen.
  • Toleranzen berücksichtigen.
  • Bei schweren Produkten Konstruktion verstärken – zum Beispiel mit stabileren Kraftkartons oder Wellpappe.

Fehler 2. Ungeeignete Konstruktion

Nicht jede Konstruktion hält jedes Gewicht aus. Steckboden, Faltboden oder Automatikboden erfüllen unterschiedliche Anforderungen.

So vermeiden Sie den Fehler.

Fehler 3. Das falsche Material

Karton ist nicht gleich Karton. Zu dünnes Material führt zu Instabilität. Zu dickes Material erschwert das Falten.

So vermeiden Sie den Fehler.

Fehler 4. Druckdaten nicht korrekt vorbereitet

Dieser Bereich verursacht in der Praxis die meisten Verzögerungen. Typische Fehler sind falsche Farbräume, fehlender Beschnitt oder nicht eingebettete Schriften.

Wichtige Regeln.

  • Druckdaten immer in CMYK anlegen.
  • Auflösung mindestens 300 ppi.
  • Beschnitt mindestens 2 mm rundum.
  • Sicherheitsabstand 2 mm zum Falzrand.
  • Schriften einbetten oder in Pfade umwandeln.
  • Gesamtfarbauftrag maximal 320 Prozent.
  • Stanzkontur als Sonderfarbe überdruckend anlegen.
  • Schwarze Texte in 100 Prozent Schwarz und überdruckend.
  • Keine Screenshots, keine Ansichtsdaten, keine Office Programme.

Diese Angaben stammen direkt aus unseren eigenen Produktionsrichtlinien.

Fehler 5. Fehlende Stabilitätstests

Eine Schachtel kann theoretisch gut aussehen, hält aber dem Transport nicht stand.

So vermeiden Sie den Fehler.

  • Vorab Musterproduktion nutzen.
  • Falltests durchführen.
  • Bei Bedarf Konstruktion anpassen – bei empfindlichen Produkten z. B. durch Gefache aus Karton oder Schuber.

Fehler 6. Lieferzeit falsch eingeschätzt

Hochwertige Verpackungen benötigen Vorbereitung. Besonders, wenn Konstruktion, Stanzwerkzeug oder Veredelungen im Spiel sind.

So vermeiden Sie den Fehler.

Fazit

Eine Faltschachtel wirkt einfach, ist aber technisch anspruchsvoll. Wer Maße, Daten, Material und Konstruktion sauber vorbereitet, spart Zeit, Geld und Nerven. Ebro Color unterstützt Sie dabei von Anfang bis Druckfreigabe und sorgt dafür, dass Ihre Verpackung sauber produziert wird und zuverlässig funktioniert. Entdecken Sie passende Lösungen wie Faltschachteln, Verpackungen oder individuelle Kartonlösungen.

zurück